IVECO BUS: Bereitstellung eines maßgeschneiderten Service-Ökosystems – genauso wichtig wie das Fahrzeug selbst

Das Geschäftsmodell von IVECO BUS basiert auf fünf miteinander verbundenen Säulen und bietet ein umfassendes Service-Ökosystem, das individuell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten ist. Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge zu maximieren, die Leistung zu optimieren und das Kundenerlebnis in jeder Phase zu verbessern.

  • Neue Palette an After-Sales-Services mit modularen Paketen
  • Individuelle Beratung durch Energy Mobility Solutions zur Einführung elektrischer Flotten
  • Speziell für Busanwendungen entwickelte Batterien
  • Batteriemonitoring-System zur Sicherstellung von Qualität und Lebensdauer
  • Zugang zu den vernetzten Diensten von IVECO ON: bereits 600 Flotten europaweit verbunden
  • Über das Fahrzeug hinaus: Original- und wiederaufbereitete Ersatzteile, Schulungen, dichtes Servicenetz, 24/7-Hilfe und Finanzierungslösungen

Brüssel, 3. Oktober 2025

IVECO BUS als 360°-Partner für seine Kunden

Auf der Busworld 2025 betont IVECO BUS, dass Service genauso entscheidend ist wie das Fahrzeug selbst. Am Messestand präsentiert der Hersteller sein umfassendes Ökosystem, das auf fünf miteinander verbundenen Säulen basiert und einzigartige, maßgeschneiderte Lösungen bietet, die den Anforderungen der Betreiber in Bezug auf Einsatzbereitschaft, Produktivität, Leistung und Sicherheit gerecht werden.

 

After-Sales-Services: neue Pakete für maximale Sorgenfreiheit

IVECO BUS stellt in Brüssel eine neue Palette an After-Sales-Services vor, die auf die Bedürfnisse aller Kunden zugeschnitten ist – unabhängig von der Größe ihrer Flotte. Die modularen Pakete reichen vom Basispaket mit vorausschauender Wartung bis hin zu All-inclusive-Lösungen mit Garantieverlängerung, Wartung und Reparaturen. Die umfassendsten Pakete bieten ein monatliches Festpreis-Abonnement, das es den Kunden ermöglicht, sich ganz auf den Betrieb ihrer Fahrzeuge zu konzentrieren, während das gesamte IVECO BUS-Netzwerk die operative Verwaltung übernimmt. Mit diesem flexiblen und transparenten Ansatz bekräftigt IVECO BUS sein Engagement, Kunden über den gesamten Lebenszyklus ihrer Fahrzeuge hinweg zu begleiten – für Zuverlässigkeit, Kostenkontrolle und Sicherheit.

Umfassende Unterstützung bei der Einführung elektrischer Flotten

Mit Energy Mobility Solutions – einem echten Systemintegrator – bietet IVECO BUS maßgeschneiderte Projektunterstützung: von der Standortanalyse über die Infrastrukturentwicklung bis hin zu Bau- und Elektroarbeiten. Zusätzlich werden umfassende Wartungsverträge, Schulungen und Beratungsleistungen angeboten, um die Verfügbarkeit und Leistung der Flotte sicherzustellen. Dank seiner starken lokalen Präsenz bleibt der Hersteller während des gesamten Projektverlaufs nah am Betreiber. Mit über 50 erfolgreichen Projekten in Europa liegt der Fokus auf Energieoptimierung und dem besten Kompromiss zwischen Gesamtbetriebskosten (TCO) und langfristiger Rentabilität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.


 

In Europa montierte Batterien der zweiten Generation

Standardisiert für die elektrischen Busreihen wie GX ELEC, E-WAY und CROSSWAY, zeichnen sich die Batterien der zweiten Generation durch ihre außergewöhnliche Energiedichte aus – dank 69-kWh-NMC-Zellen, den besten ihrer Klasse. Ihre Modularität und Flexibilität ermöglichen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie entsprechen bereits der ISO 26262-Norm für funktionale Sicherheit und der neuesten UNECE R100.3-Verordnung. Darüber hinaus wurden zusätzliche Sicherheitsfunktionen integriert, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und die Systemzuverlässigkeit erhöhen. Bei thermischem Ereignissen wird selbst im Ruhemodus ein Alarm ausgelöst. Die Montage erfolgt in Frankreich für den französischen Markt und in Italien – durch FPT Industrial, eine Marke der Iveco Group – für Italien und andere europäische Märkte, was lokale Produktion und schnelle Reaktionsfähigkeit sicherstellt.

Die Batterien der eDAILY-Minibusse, montiert im ePowertrain-Werk von FPT Industrial in Italien, haben eine Kapazität von 37 kWh und ein von IVECO patentiertes flexibles Lademodell: vollständige Ladung in zwei Stunden an Schnellladestationen, 10 Stunden an öffentlichen oder privaten Ladepunkten und 24 Stunden an Haushaltssteckdosen.

Batteriemanagementsystem: Qualität & Lebensdauer

Das Batteriemanagementsystem sorgt für optimale Verwaltung und Überwachung, verhindert Schäden und ermöglicht die maximale Lebensdauer der Batterie entsprechend dem Einsatzprofil. Es enthält spezifische Sicherheits- und Cybersecurity-Funktionen, die auf Busanwendungen abgestimmt sind.


 

Konnektivität & Telematik – IVECO ON & Ferndiagnose

Die digitalen Services von IVECO ON wurden speziell für die Anforderungen von Verkehrsbehörden und Betreibern entwickelt, um die Aktivitäten ihrer Elektrofahrzeuge und den Zustand der Batterien einfach zu monitoren. IVECO ON bietet proaktive Wartungsunterstützung und verhindert ungeplante Ausfälle. Diese Premium-Dienste in Echtzeit sind über ein Flottenmanagement-Portal zugänglich und ermöglichen eine höhere Einsatzbereitschaft der Busflotte sowie eine bessere Servicequalität für Fahrgäste.

  • Die Control Room-Services steigern die Produktivität der Kunden. Mithilfe von Fahrzeugdaten bietet IVECO BUS proaktive Wartungstools zur Maximierung der Einsatzzeit. Dynamische Berichte verbessern die Diagnose und Wartungsplanung. Für die Elektrofahrzeuge gibt es spezielle Berichte zur Überwachung von Fahrten und Batterienutzung. Zwei Control Rooms befinden sich in Vénissieux und Rorthais (Frankreich).
  • Flottenmanagement: Durch eine nicht-exklusive Partnerschaft mit ChargePoint bietet IVECO BUS ein erstklassiges Serviceportfolio zum Echtzeitmonitoring von Diesel-, CNG- und Elektrofahrzeugen sowie Ladeinfrastruktur, Smart Charging und Depotmanagement.
    • IVECO ON-Telematikdienste verfügbar für Fahrzeuge ab Anfang 2022
    • 90 Prozent der E-Busse sind vernetzt
    • 600 Flotten europaweit verbunden
    • 1 Milliarde Kilometer von vernetzten Bussen zurückgelegt

 

Immer an der Seite der Kunden – für maximale Fahrzeugverfügbarkeit

Dieses gesamte Ökosystem für Elektromobilität ergänzt die klassischen After-Sales-Services und Unterstützungsangebote:

  • Dichtes Servicenetz mit hochqualifiziertem Personal: über 350 Verkaufsstellen und 1.100 Servicepunkte weltweit – darunter 200 elektrifizierte Standorte in Europa
  • 24/7-Pannenhilfe in 36 europäischen Ländern mit schneller Reaktionszeit
  • IVECO BUS Academy: zertifiziertes Schulungszentrum mit Programmen für neue Technologien und Kundenanforderungen. 2024: 652 Schulungen, fast 6.000 Teilnehmer vor Ort und beim Kunden
  • Originalteile bis zu 15 Jahre nach Produktionsende verfügbar sowie wiederaufbereitete Teile für ältere Fahrzeuge über IVECO BUS REMAN
  • IVECO Capital: umfassendes Angebot an Finanzdienstleistungen, vollständig integriert mit IVECO BUS. Kunden können ihre ideale Finanzierungslösung flexibel gestalten und um Versicherungen sowie Wartungs- und Reparaturservices ergänzen

Durch dieses globale Service-Ökosystem bietet IVECO BUS seinen Kunden Sicherheit im täglichen Betrieb und bestätigt seine Rolle als vertrauensvoller 360°-Partner.

 

IVECO BUS

 

IVECO BUS ist eine Marke der Iveco Group N.V. (EXM: IVG), einem weltweit führenden Anbieter von Nutz- und Spezialfahrzeugen, Antriebssystemen und Finanzdienstleistungen, der an der Borsa Italiana in Mailand gelistet ist. IVECO BUS entwickelt, produziert und vertreibt ein breites Busportfolio für alle Einsatzbereiche: Stadtverkehr, Überlandverkehr, Schulverkehr, Linienverkehr und Tourismus.

IVECO BUS ist weltweit ein wichtiger Akteur im Bereich des nachhaltigen öffentlichen Personennahverkehrs und gehört zu den führenden Busherstellern Europas. Das Unternehmen unterstützt öffentliche und private Betreiber mit einem technologieneutralen Ansatz und einem umfangreichen Angebot an alternativ angetriebenen Fahrzeugen mit HVO, Biomethan, Strom und Wasserstoffbrennstoffzelle.

Das flächendeckende IVECO BUS- und IVECO-Servicenetz garantiert Hilfe auf der ganzen Welt, wo immer ein IVECO Bus im Einsatz ist. Darüber hinaus bietet das Service- und Beratungsangebot Energy Mobility Solutions von IVECO BUS individuelle Unterstützung bei der Koordination komplexer Elektrifizierungsprojekte.

Eine breite Palette fortschrittlicher, digitaler und vernetzter IVECO ON Services, die bei der effizienten Flottenverwaltung unterstützen, runden die umfassenden Mobilitätslösungen von IVECO BUS ab.

 

IVECO BUS beschäftigt über 5.500 Mitarbeitende in sieben Produktionsstätten in Europa und Lateinamerika: Annonay und Rorthais in Frankreich, Vysoké Mýto  in der Tschechische Republik, Brescia und Foggia in Italien, Sete Lagoas in Brasilien und Córdoba in Argentinien.

 

Weitere Informationen zu IVECO BUS unter: www.ivecobus.com

 

Pressekontakte:

 

IVECO BUS

Isabelle FILLONNEAU

Telefon + 33 5 49 81 79 44

Mobiltelefon + 33 6 87 71 36 24

isabelle.fillonneau@ivecogroup.com

 

IVECO Deutschland AG

Patrick Mielke

Nicolaus-Otto-Straße 27

89079 Ulm

tel.+49 160 9045 7983

patrick.mielke@ivecogroup.com

 

IVECO Deutschland AG

Patrick Wanner

Nicolaus-Otto-Straße 27

89079 Ulm

tel.+49 160 9045 8356

patrick.wanner@ivecogroup.com